### neues Video ### neues Video ### neues Video ###
Deutsche Meisterschaft im Distanzwerfen
Hallo Sportfreunde des Distanzwerfen, Brandungsangler und Interessierte und alle die ich jetzt nicht direkt angesprochen habe.
Bei der Deutschen Meisterschaft im Distanzwerfen, vom 24.-25.09.2016 wurden neben vielen Fotos auch viel Videomaterial von meiner Seite aus aufgenommen. Das hat aus Zeitgründen doch etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht.
Doch das Warten hat sich meiner Meinung nach richtig gelohnt. Viele schöne Videosequenzen sind aufgenommen worden.
Nun aber genug geschrieben. Wer mag schaut es sich gerne an.
Dirket zum Video dann bitte auf das Wort
klicken.
80938
### neues Video ### neues Video ### neues Video ###
Liebe Meeresanglerinnen und liebe Meeresangler,
der DMV möchte Danke sagen für die tolle Unterstützung im abgelaufenen Jahr.
Herzlichen Dank für eure zahlreichen Besuche und die tolle Stimmung bei unseren Veranstaltungen.
Ihr seid diejenigen, die unsere Veranstaltungen zu einem besonderen Event machen.
Ein besonderer Dank gilt hier meinem Team für die überragende Arbeit 2016!!!
2016 wird in die DMV Geschichte eingehen, als Jahr mit dem höchsten Mitgliederzuwachs seit Gründung des Deutschen Meeresanglerverbandes, das haben wir allein eurer Kameradschaft zu verdanken.
Der DMV wünscht euch und euren Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes Fest im Kreise eurer Lieben.
Zum Jahreswechsel ein rauschendes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
.
Ein kräftiges Petri Heil für 2017
Lieben Gruß
Ralf Deterding
Präsident
80914
1. German Classic Tandem Cup
Austragungsort Rudkobing auf der Dänischen Insel Langeland.
vom 17.03.-19.03.2017
Die aktuelle Ausschreibung findet Ihr in der Rubrik Ausschreibungen Frühjahr. Direkt dorthin gelangen dann bitte auf das Wort LANGELAND klicken!
80853
IMPRESSIONEN + IMPRESSIONEN + IMPRESSIONEN
Hier für alle die es interessiert einige Impressionen vom
Frahm Cup - Grünkohl Cup 2016.
Eine Veranstaltung ausserhalb des DMV
Vielen Dank Jan der mit seinem Team immer diese tolle Veranstaltung mit leckeren Grünkohlessen veranstaltet. Wir Andreas und ich kommen gerne nächstes Jahr wieder.
Nachfolgend noch der schöne Bericht von Jan Kong. Das war der Frahm-Gedächtnis-Cup dem sogenannten Grünkohl Brandungsangeln, wir waren das erste mal mit 40 Leuten...
Mehr Infos und Video dann bitte auf das Wort
klicken!
80747
IMPRESSIONEN + IMPRESSIONEN + IMPRESSIONEN
== Terminänderung == Terminänderung ==
Frühjahrtage Boot 2017
Wegen „höherer Gewalt“ mussten wir die Frühjahrtage Boot auf den 15. + 16.Juli 2017 verschieben – wir starten dann mit der MS Südwind Ausschreibung folgt bis 31.12.2016
Ebenfalls ändern mussten wir das „Schnupperangeln für Jugendliche“ auf den 30.07.2017
Weiterleitung zu den Ausschreibungen bitte auf das Wort Boot Frühjahr 2017
klicken.
Beste Grüße
Frank
80566
== Terminänderung == Terminänderung ==
Wir haben den Bereich Meeresangler Magazine aktuell für Euch überarbeitet. Warum haben wir diese getan? Damit auch Mitglieder und Interessierte mit einer schwachen Internetleitung unsere Magazine die im Blätterformat vorliegen öffnen und lesen können.
Viel Spaß beim Lesen der alten und neuen Magazine!
Direkt jetzt zu den DMV Meeresangler-Magazinen gelangen, dann bitte auf das Wort MAGZINE klicken!
80496
-- AUSSCHREIBUNG -- AUSSCHREIBUNG --
4.Blank Eck Tandem-Cup 2017
im DMV e.V. für Jedermann.
Ich möchte Euch zum 4. Gemeinschaftsfischen um den Blank Eck Ostsee-Cup im DMV e.V. für Jedermann herzlich einladen.
Anbei natürlich die Ausschreibung zur Veranstaltung.
Weiter direkt zu der Ausschreibung dann bitte auf das Wort
klicken.
79661
-- AUSSCHREIBUNG -- AUSSCHREIBUNG --
DMV e.V. Brandungsanglertage 2016 der Jugend, Damen und Herren in
Heiligenhafen vom 18-20 November 2016.
Am 18. November 2016 trafen sich im Veranstaltungssaal der Rauchkate in Heiligenhafen 14 Jugendliche Angler, 8 Starterinnen und 103 Herren
zu den Deutschen Brandungsanglertagen 2016.
Aus den Bundesländern sind 11 Mannschaften angereist um gemeinsam mit den Einzelanglern diesen Event zu bestreiten. Ich als..
Mehr über diese spannende und tolle Veranstaltung lesen dann bitte auf das Deutsche Brandungsanglertage 2016 klicken. Du wirst dann direkt zu den Berichten weitergeleitet.
79539
### Aktuelles ###
Heute möchten wir Euch Sebastian (Basti) Reinke vorstellen. Sebastian Reinke ist selbst begeistert Angler und wird vorerst kommissarisch das Amt des Referenten für das Jugendangeln im DMV übernehmen. Wir vom Vorstand wünschen Sebastian viel Spaß bei seiner Jugendarbeit im DMV e.V.
Eurer Ralf Deterding - ### Aktuelles ###
79085
Am Wochenende haben sich Sönke und René Fries offiziell bei den Deutschen Brandungsanglertagen 2016 aus Ihrem Amt für Jugendangeln verabschiedet. Wir vom Präsidium des DMV danken Sönke und Rene Fries für deren Arbeit im DMV. Wir wünschen beiden alles Gute und hoffen sehr das wir uns beim Angeln wiedersehen.
Das Präsidium des DMV e.V.
78777
### Termine Brandung 2017 ### Termine Brandung 2017 ###
DMV Brandungstermine 2017
Tandem 17.03-19.03.2017 Langeland
German Basic Frühjahr I und II vom 05.05. - 06.05.2017 - Camping Platz, Blank Eck
German Basic Herbst III und IV vom 06.10 - 07.10.2017 - Heiligenhafen
German Classic vom 17.11. - 19.11.2017 - Heiligenhafen
Super Cup Sichtung - Termin liegt noch nicht vor
78759
### Termine Brandung 2017 ### Termine Brandung 2017 ###
Blank Eck Cup 2016
zum dritten Mal trafen sich die Freunde des Tandem-Angelns auf dem Campingplatz Blank Eck zum Tandem Cup, dem Jedermann-Angeln des Deutschen Meeresanglerverbandes.
Ralf Deterding und Florian Bosner organisieren diesen Cup seit 2014 und waren sprachlos über die hohe Beteiligung in diesem Jahr.
Ich war - wie immer - sehr spät dran. Wir - Andreas und ich - fuhren so ziemlich als letztes auf den Parkplatz. Dieser war auch schon richtig voll. Selbst auf der engen Zufahrtstraße vor dem Campingplatz war der Seitenstreifen zugeparkt, so dass ich auch nur mit angelegten Außenspiegeln vorbeifahren konnte.
Aussteigen und die Kamera nicht vergessen, denn ich habe gerne zugesagt, Bilder vom Blank Eck Cup 2016 zu machen. Viele, sehr viele bekannte Gesichter waren dort. Insgesamt haben 190 Angler in diesem Jahr den Weg zum Campingplatz gefunden.
Du möchtest diesen Bericht weiterlesen und Bilder von der Veranstaltung anschauen dann bitte auf
klicken. Du wirst dann zum Bereicht weitergeleitet! Viel Spaß beim weiterlesen.
77718
Brandungsanglertage Herbst 2016
Brandung PUR!
Brandungsanglertge Herbst 2016
……………….nix mit rotem Feuerball am Horizont, der auf glatter See spiegelnd langsam im Meer versinkt! Da war Wind von vorn mit Windstärken um bei 6 Bft., Mal mehr, Mal weniger. Da musste schon alles fest sein, gut angebunden und verankert. So waren die Bedingungen als wir uns vom 7.-8.10.2016 in Kühlungsborn trafen um unser Herbstfischen durchzuführen. In den sozialen Netzwerken wurde schon Tage vorher heftig Diskutiert....
Mehr über die Brandungsanglertage Herbst 2016 erfahren. Dann bitte auf das Wort Brandung PUR klicken.
77076
nicht vergessen ### nicht vergessen ### nicht vergessen
Deutschen Brandungsanglertage
Am 18.11.2016 beginnen die Deutschen Brandungsanglertage des DMV e.V. für Damen und Herren bis zum 20.11.2016.
nicht vergessen ### nicht vergessen ### nicht vergessen
Liebe Sportfreunde,
wir freuen uns, Brandungsangler und -Anglerinnen aus ganz Deutschland zu den Deutschen Brandungsanglertagen 2016 des DMV für Damen und Herren herzlich einladen zu dürfen.
Teilnehmen kann jeder im DMV bzw. im DAFV organsierter Brandungsangler bzw. -anglerin, nach Rücksprache auch Mitglieder internationaler Verbände, vorausgesetzt die Anmeldung erfolgt form- und fristgerecht.
Bitte meldet rechtzeitig mit dem von Euch ausgefüllten Anmeldeformular an. Bitte nicht vergessen auch die Startgelder rechtzeitig
zu überweisen.
Mehr Detail-Information entnehmt bitte der aktuellen Ausschreibung.
76246
nicht vergessen ### nicht vergessen ### nicht vergessen
Bootsanglertage des DMV 12. -14.08.2016
mehr von den Bootsanglertagen des DMV lesen dann bitte auf Bootsangeln Ü21 2016 klicken
75909
U-21 Jugend
Deutschen Jugendbrandungsanglertagen 2016
des DMV
vom 18.11.2016 bis 20.11.2016
wir freuen uns euch zu den Deutschen Jugendbrandungsanglertagen 2016 des DMV herzlich einladen zu dürfen.
Teilnehmen kann jeder im DMV bzw. im DAFV organsierter jugendliche Brandungsangler bzw. ‐anglerin, nach
Rücksprache auch Mitglieder internationaler Verbände, vorausgesetzt die Anmeldung erfolgt form‐ und fristgerecht und
der Kostenbeitrag wird rechtzeitig überwiesen.
Direkt weiter zur Ausschreibung dann bitte auf das Wort
klicken. Ihr werdet dann zur Ausschreibung weitergeleitet.
75880
Dorschfischerei auf der Ostsee
Der DAFV kritisiert scharf die Einführung eines Tagesfanglimits für Angler
Berlin/Offenbach - Nach langen Diskussionen haben sich die EU-Fischereiminister auf Fangquoten für die Ostsee geeinigt. Der Kompromiss für das kommende Jahr sieht unter
anderem eine
deutliche Absenkung der Dorsch-Quoten für Berufsfischer vor. Erstmals wurden die Angler einbezogen und ihnen ein Tagesfanglimit auferlegt.
Demnach dürfen Angler im kommenden Jahr auf der westlichen Ostsee fünf Dorsche am Tag angeln, in der Laichzeit, im Februar und März höchstens drei Dorsche pro Tag.
Berufsfischer
dürfen im Februar und März in der westlichen Ostsee acht Wochen lang keinen Dorsch fangen - zwei Wochen mehr als bislang.
Der DAFV hatte sich schon lange vor der Entschließung des Ministerrats positioniert und sich gegen eine Tagesfangbeschränkung ausgesprochen. Diese ist nur schwer
kontrollierbar und schädigt den Tourismus an der Küste. Das Fangen von Laichdorschen, verlangsamt den Wiederaufbau des Dorschbestandes und steht der Zielsetzung der gesamten Regulierung entgegen.
Ohne das Laichen der Dorsche ist ein Wiederaufbau des Bestandes nicht möglich. Der DAFV hatte den völligen Verzicht auf das Angeln von Dorschen in der Laichzeit in den Laichgebieten (Meeresgebiete
tiefer als 20m) angeboten. Es ist ein Armutszeugnis, dass im Poker um den
Dorsch, die Vernunft gegenüber durchsichtigen wirtschaftlichen Interessen, zurückstehen musste.
Der DAFV erkennt an, dass auch die Angler ihren Beitrag zurm Wiederaufbau des Dorschbestandes leisten müssen. Daher hat der DAFV ein 6 wöchiges Fangverbot während der
Laichzeit im Februar und März sowie eine Erhöhung des Fangmindestmaßes auf 45 cm angeboten. Außerdem fordert der Bundesverband der Anglerinnen und Angler eine intensivere wissenschaftliche
Datenerhebung zum Dorsch, auch in den Nachbarstaaten im Ostseeraum. Bisher wurden lediglich Daten zur Bestandssituation des Dorsches in der Ostsee vom Thünen Institut in Rostock
erhoben.
Das Problem um den westlichen Dorschbestand ist nicht zu übersehen und die Anglerschaft in
Deutschland ist bereit, an Maßnahmen zum Wiederaufbau des Bestandes mitzuwirken. Allerdings
sind die jetzt vom EU-Ministerrat getroffenen Entscheidungen weit, von der umsetzbaren
Praxis entfernt und werden vom DAFV aufs äußerste in Frage gestellt.
Dr. Christel Happach-Kasan
Präsidentin
Deutscher Angelfischerverband e.V.
75726
Deutsche Meisterschaft im Distanzwerfen des Deutschen Meeresangler Verbandes 2016
Bei bestem Wetter hatten wir am vergangenen Wochenende unsere deutsche Meisterschaft vom DMV im Distanzwerfen! Es ist die wichtigste Veranstaltung des Jahres im Casting in Deutschland! Über 30 Teilnehmer waren dann am Wochenende dabei um deutscher Meister zu werden! Unsere Jugend, Damen, Brandungs- klasse und die Meisterklasse waren vertreten! Alle wollten gewinnen, und trotzdem hat ...
Mehr Information zur Veranstaltung dann bitte auf das Wort Deutsche Meisterschaft im Distanzwerfen 2. Tag
klicken. Du wirst dann direkt zur ausführlichen Ausschreibung weitergeleitet.
75158
### intern. Veranstaltung ### intern. Veranstaltung ###
Hiermit will ich Euch über unsere Aktivitäten Informieren und gleichzeitig bei Interesse herzlichst Einladen.
Unsere Verbundenheit mit dem DMV e.V. möchte ich an dieser Stelle Ausdrücklich betonen.
Unsere zahlreichen Teilnehmer aus Slovenien, Kroatien, Italien...
Mehr Information zur Veranstaltung dann bitte auf das Wort PIRAN klicken. Du wirst dann direkt zur ausführlichen Ausschreibung weitergeleitet.
75010
### intern. Veranstaltung ### intern. Veranstaltung ###
Deutsche Meisterschaft im Distanzwerfen
des DMV
24. bis 25.09.2016
Ein Erfahrungsbericht von Frank Sievers
Jan Hinz - ein Mitglied unseres Vereins - ist bekannter Maßen sehr aktiv im Casting (Distanzwerfen). Als Referent für den Castingsport im DMV (Deutscher Meeresangler Verband) setzt er sich seit Jahren dafür ein, seinen Lieblingssport bei uns bekannter und beliebter zu machen. In den letzten Jahren hat er so manche Veranstaltung ins Leben gerufen, die sehr gut angenommen wurden und werden. Auch ich habe mich bereits ein wenig davon anstecken lassen. In den letzten drei Jahren habe ich schon an solchen Veranstaltungen teilgenommen und so das Distanzwerfen als blutiger Amateur kennengelernt. "Vielleicht kann ich dabei ja einiges lernen, um es dann beim Brandungsangeln umzusetzen", das war mein Ansporn.
Mehr lesen über den tollen Erfahrungsbericht von Frank Sievers, dann bitte auf das Wort Erfahrungsbericht
klicken. Du wirst dann direkt zu den Berichten Distanzwerfen im DMV weitergeleitet.
74722
#### Verlängerung ### Verlängerung ### Verlängerung ###
Anglertage im Brandungsangeln des DMV e. V.
für Damen & Herren
am 07.10.2016 und 08.10.2016
Die Anmeldefrist wurde bis zum
02.10.2016
verlängert.
Wer noch eine Unterkunft braucht, bitte bei Bernd Gaidus melden.
74493
#### Verlängerung ### Verlängerung ### Verlängerung ###
Deutsche Meisterschaft im Distanzwerfen 2016
wurde erfolgreich ausgetragen.
Ausführlicher Bericht folgt !
74294
Noch 3x schlafen.....
Deutsche Meisterschaft im Distanzwerfen
vom 24.-25.09.2016
Beginn am 24.09.2016
um 09.00 Uhr
37896
Nur noch 5x schlafen
und dann geht es endlich los
Die Deutsche Meisterschaft im Distanzwerfen der Meeresangler
des DMV e.V. vom 24.-25.09.2016.
Die Wiese steht nun fest. Die Deutsche Meisterschaft wird auf der Wiese in 24805 Hamdorf ausgetagen.
Kurze Wegbeschreibung: Im Ort Hamdorf fahrt ihr die Straße „Ray“ diese bis zum Ende aus dem Ort noch raus. ca. 1,5 km! Am Ende in einer ca.
90 Grad links Kurve gerade weiter auf dem
Plattenweg bis zum Ende fahren. Die Wurfwiese liegt auf der rechten Seite!
Nachfolgend noch 2 Lagepläne zur Verdeutlichung der Wegbeschreibung.
73733
1.
German Classic Tandem Cup
des DMV
Am 17.03. - 19.03.2017
Langeland - Danmark
Teilnehmen können Mitglieder des DMV...
Mehr Information dann bitte auf das Wort TANDEM 2017 klicken. Du wirst dann direkt zur Ausschreibung weitergeleitet.
73537
Deutsche Brandungsanglertage des DMV e. V. für Damen und Herren
vom 18.11.2016 bis 20.11.2016
Beach cleaning
Liebe Sportfreunde,
wir freuen uns, Brandungsangler und -Anglerinnen aus ganz Deutschland zu den Deutschen Brandungsanglertagen 2016 des DMV für Damen und Herren herzlich einladen zu dürfen.
Teilnehmen kann jeder im DMV bzw. im DAFV organsierter Brandungsangler bzw. -anglerin, nach Rücksprache auch Mitglieder internationaler Verbände, vorausgesetzt die Anmeldung erfolgt form- und
fristgerecht und der Kostenbeitrag wird rechtzeitig überwiesen.
Angeln und Beach cleaningAngeltag mit.
Mehr Detail-Information bitte der Ausschreibung die hier komplett als PDF Datei zum Download bereit steht.
Weiter zur aktuellen Ausschreibung dann bitte auf das Wort
Deutsche Brandungsanglertage 2016 klicken
73417
Deutsche Meisterschaft im Distanzwerfen
vom 24.- 25.09.2016
Melde Dich noch HEUTE an !
Jeder kann daran Teilnehmen. Dabei hast Du die Wahl zwischen:
Freien Klasse (Jugend, Damen und Herren). Geworfen wird hier mit herkömmlichem Angelgerät ohne Beschränkungen, eigenes Wurfgewicht nach Wahl. Nur bei der Schnur muss mindestens eine 25er monofile Schnur verwendet werden.
Turnierklasse Herren 175g und 150g, unter Einhaltung der internationalen Schnurstärken und Regeln. Es wird der weiteste
Wurf mit jedem Gewicht gewertet!
Den Rest entnehmt bitte der Ausschreibung. Anmeldungen bitte an unseren Jan Hinz, Refernet für Distanzwerfen der Meeresangler.
Kontakt e-Mail: eMail: distanzwerfen@deutscher-meeresangler-verband.de
73164
Liebe Freundinnen und Freunde des Meeresangelns,
am 07.08.2016 ist nach kurzer Krankheit unser allseits beliebter Angelfreund Joachim Josch, genannt Jojo im Alter von 70 Jahren von uns gegangen.
Jojo war seit der Gründung des DMV im Jahre 1990 Mitglied in unserem Verband und hat sich hier mit großer Leidenschaft dem Big Game Angeln verschrieben. Er hat sich in diesen vergangenen 26 Jahren einen renommierten Namen in der Anglerschaft weltweit geschaffen. Jojo war außerdem seit Jahren der Vertreter der Einzelmitglieder in unserem Verband und hat sich hier mit viel Engagement erfolgreich für deren Interessen eingesetzt.
Joachim, seines Zeichens Freiburger Zahnarzt, hat sich auch für das Gemeinschaftsleben in Kehdingen-Oste,
seiner Heimat, in der Schützengilde, im Turnverein und in der Seniorenarbeit verdient gemacht und wird eine kaum zu schließende Lücke hinterlassen.
Er wird allen Freunden durch seine herzliche und umgängliche Art und Weise in Erinnerung bleiben.
Wir werden Joachim sehr vermissen und ihm ein ehrenvolles Gedenken bewahren.
In stiller Anteilnahme
Das Präsidium des DMV e.V.
71881
+ Restplätze frei +++ Restplätze frei +++ Restplätze frei +
An alle Bootsangler und interessierte...
Es sind noch Restplätze frei für die
intern. Bootsanglertage des DMV – 12.08. – 14.08.2016
12.08. Eröffnungsfeier
13.08. Naturköderangeln
14.08. Kunstköderangeln anschliessend Abschlussfeier mit Vergabe von Ehrengaben
Große Tombola zur Abschlussfeier
100Euro für DMV-Mitglieder – 110Euro für nicht DMV-Mitglieder
Anmeldung und Nachfragen unter: bootsangeln@deutscher-meeresangler-verband.de
Beste Grüße
Frank Richters
71261
+ Restplätze frei +++ Restplätze frei +++ Restplätze frei +
Am 02.07.2016 war es endlich soweit, der Deutsche Meeresangler Verband hatte zum 1. Schnupperangeln für Jugendliche zum Kunstköderfischen auf die MS Karoline eingeladen.
Gegen 06:30 trafen sich 12 Jugendliche, deren Begleitperson und 9 „Trainer“ aus dem DMV.
Das Wetter war durchwachsen, und dennoch....
Mehr darüber lesen dann bitte auf das
Mehr über das Schnupperangeln für Jugendliche lesen dann bitte auf das Wort SCHNUPPERANGELN klicken!
70891
Hallo Freunde
Am letzten Wochenende war der Oberbürgermeister – Pokal 2016 des DMV, und was soll ich sagen ich bekomme es dieses Jahr nicht hin, einen Termin an einem sonnigen Tag zu setzen! Wieder regnete es und das ...
Mehr darüber lesen dann bitte auf das
Wort Oberbürgermeister Pokal klicken!
70291
am 05.11.2016 in Neuteschendorf am Campingplatz Blank Eck
Direkt zur Ausschreibung gelangen dann bitte auf den nachfolgenden nachfolgendes Wort
Blank Eck klicken!
70075
Oder….es gab in Polen, für uns nix zu holen
Darlowo….eine der Perlen an Polens Ostseeküste hat sich die Ehre gegeben und die 34. Internationale polnische Meisterschaft ausgerichtet. Zwei deutsche Teams waren vertreten um sich mit den von Jahr zu Jahr stärker werdenden polnischen Kunstköderanglern zu messen. Team A mit unserem Kapitän Marcel Fischer, Renate Bexten und Michael Siegmund. Team B Helmut Bexten, Andreas Wendlandt und Eurem „El Referente“
Mehr draüber lesen und Bilde ansehen dann auf den nachfolgenden Begriff klicken Polnische Meisterschaft 2016. Ihr werdet dann direkt dorthin weitergeleitet!
69057
Während das Bundesumweltministerium (BMUB) unbeirrt an seinen Planungen zum Verbot der Freizeitfischerei in den Schutzgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nord- und Ostsee festhält, wächst im Norden der Widerstand.
Mit dem Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. (OHT) und dem Verband für Camping- und Wohnmobiltourismus e.V. (VCSH) sind zwei weitere Partner aus dem Tourismus zu der von den Angel- und Fischereiverbänden ins Leben gerufenen Allianz gegen das geplante Verbot hinzugestoßen.
Weitere Unterstützung erfährt die Allianz aus den Reihen der Politik. Nachdem bereits der Landtag Schleswig-Holstein sich explizit gegen das geplante Verbot ausgesprochen hat, haben auch die Umweltminister aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern erhebliche Zweifel an der Notwendigkeit eines generellen Verbots der Freizeitfischerei.
Aber nicht nur der Norden wehrt sich gegen die Planungen des BMUB. Zahlreiche Landesangel- und Fischereiverbände in Deutschland erklären sich solidarisch mit dem Norden. So hat der Fischereiverband NRW sämtliche Bundestagsabgeordnete aus NRW aufgefordert, sich gegen das geplante Verbot auszusprechen.
Das BMUB plant, das Angeln in den Schutzgebieten der Ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) in Nord- und Ostsee generell zu verbieten. Durch das umstrittene Vorhaben des BMUB sind hunderte von Arbeitsplätzen in den strukturschwachen Regionen der Nord- und Ostsee gefährdet, ohne dass die Natur dadurch einen nennenswerten Vorteil erhält.
Das BMUB begründet seine Gesetzesplanung mit der Zunahme eines undefinierten Schiffsverkehrs und daraus resultierenden Fluchtdistanzen von Wasservögeln. Zudem erhebt es den Vorwurf, die Meeresbodenstruktur würde beim Angeln zerstört und die Freizeitfischerei führe zu bestandsrelevanten Entnahmen. Für diese Begründungen erbringt das BMUB aber keinen wissenschaftlichen Nachweis.
Die Argumentation des BMUB ist nicht nachvollziehbar. Während das Angeln in den Schutzgebieten aus obigen Gründen verboten werden soll, ist in den gleichen Schutzgebieten weiterhin jeglicher anderer Schiffs- und Bootsverkehr uneingeschränkt zulässig. Auch Windkraftanlagen und Pipelines dürfen und werden weiter erbaut, der Abbau von Bodenschätzen ist weiterhin zulässig.
Für den 10. Juni 2016 ist ein Besuch des Staatsekretärs im BMUB, Herrn Jochen Flasbarth, in Ostholstein geplant. Große Hoffnungen, dass Herr Flasbarth dort einen Verzicht auf das geplante Verbot der Freizeitfischerei verkünden wird, haben die Betroffenen nicht. Herr Flasbarth war von 1994 bis 2003 hauptamtlicher Präsident des Naturschutzverbandes Deutschland (NABU). Nach Auffassung des NABU gehen die verheerenden Planungen des BMUB nicht einmal weit genug. Der NABU fordert gemeinsam mit anderen Umweltverbänden eine „Nullnutzungszone“.
Wir sind gegen ein Verbot der Freizeitfischerei in den Gebieten „Doggerbank“, „Borkumer Riffgrund“, „Sylter Außenriff“, „Fehmarnbelt“, „Kadettrinne“ und „Pommersche Bucht – Rönnebank.
Mitglieder der Allianz gegen das Verbot der Freizeitfischerei in den Schutzgebieten der AWZ (Stand 27.05.16):
weitere Unterstützer:
Eutin, den 27.05.2016
weitere Presseinformationen:
Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH
Jens Meyer
04521/ 808804
68810
Du möchtest den Zeitungsartikel lesen dann bitte auf das Bild klicken!
68710
Die dritte Meisterschaft Vom DMV ist zu Ende ! Den weitesten Wurf des Tages schaffte Christoph Fietz Fischer mit über 244m ! Aber auch Marco schaffte mit 175g eine neue Bestleistung....
und du wirst direkt zum Bericht weitergeleitet.
68708
und du wirst direkt zum Bericht weitergeleitet.
68131
22.-25.09.2016 DAFV-Meeresfischertage in Burgstaaken/Bannesdorf,
Insel Fehmarn
Einladung / Ausschreibung anbei!
Weiter zur Ausschreibung dann bitte auf das Wort DAFV-MEERESFISCHERTAGE
klicken
und du wirst direkt zur Ausschreibung weitergeleitet!
68103
Am Samstag den 23. April trafen sich 31 Sportfreunde auf der Karoline zur ersten Ausfahrt des Jahres. Wir beginnen das Wochenende immer mit dem Naturköderangeln und unser Hauptlieferant Egon Kock brachte uns Köder in einer Top-Qualität.
Als kleinen zusätzlichen Anreiz, konnte man „Fische schätzen“. Hier zeigte sich, das einige schon wussten das es wenig Fisch geben würde bzw.
Du willst mehr über die Bootsanglertage lesen und Bilder sehen dann klicke auf das Wort
BOOTSANGLERTAGE 23. + 24. APRIL 2016
und du wirst direkt zum Bericht weitergeleitet.
68096
Nach einem langen Winter war es am 15. und 16ten April endlich so weit. BRANDUNGSANGELN im DMV e.V. , meine erste Veranstaltung als Referent. Urplötzlich wird dir Bewusst was dein „ja“ zu dem Amt und der wochenlangen Planung über die Zukunft des DMV bedeutet. So schoss es mir in den Kopf: Jetzt musst Du es mit Leben füllen, nur Reden bringt es nicht, jetzt ist es Zeit zu liefern. In diesem Moment war ich richtig dankbar das ich aus dem Fachausschuss die Fachreferenten Brandung, Harald Stockfisch, Alexander Dorow, Nick Grunwald und Rolf Wittern um mich hatte. Auch wenn mir Referate, Schulungen oder sonstige Lehrveranstaltungen nicht fremd sind, das komische Gefühl im Bauch vor Beginn einer Solchen bleibt bis zum letzten Moment. Du willst alles richtig machen nichts vergessen und verwechseln.
Du willst mehr über diese tolle Brandungsveranstaltung lesen und Bilder sehen dann klicke auf des Wort
und du wirst direkt zum Bericht weitergeleitet.
67444
Am 22.04.2016 trafen sich 22 Angler zum Brandungsangeln des Hamburger Meeresanglerverbands e.V. Veranstaltungs-Lokal war das Gasthof Metz in Bannesdorf.
Gutes bis sehr schönes Wetter mit viel Sonne begrüßte mich bereits als ich über die Fehmarn Sund Brücke fuhr. Sämtliche Angel Utensilien waren im Auto. Ich hatte nichts vergessen. Wer kennt es nicht. Auf einmal fällt einem ein, dass man etwas vermeidlich Wichtiges vergessen hat.
Nach der Begrüßung durch Tomi (Fischi) wurden dann die Sektoren verlost. Am ersten Angel Tag wurde festgelegt, dass wir nach Altenteil fahren werden. 2 Sektoren. Die Schleuse war die Trennung. Mein Los viel auf links der Schleuse. Starnummer 7.
Bei richtig tollen Wetter und fast keinen Wind mehr da konnte jeder Brandungsangler wirklich ganz entspannt seinen Angelplatz einrichten. Links neben mir stand Tomi und rechts Mirko.
Mehr lesen darüber dann bitte
auf das Wort Hamburger 2016 klicken!
(Alle Bilder dürfen für Private Zwecke genutzt werden. Gewerblicher Gebrauch ist nur mit meiner Zustimmung erlaubt)
67358
### Aktuelles ### Aktuelles ### Aktuelles ### Aktuelles ###
Das neue DMV Heft ist gedruckt und an alle Mitglieder versendet.
Damit alle Sportfreunde des DMV – Deutscher Meeresanger Verband, dieses Heft an jedem Ort der Welt lesen kann. Internet vorausgesetzt!.
Stellen wir dieses Heft auf der DMV – Web Seite wieder für euch zur Verfügung.
Viel Spaß beim Lesen.
Bitte auf das Wort Heft 2016 klicken. Ihr werdet dann direkt zum Heft 2016 weitergeleitet.
Wir hoffen das euch dieser Service gefällt.
66790
### Aktuelles ### Aktuelles ### Aktuelles ### Aktuelles ###
Das Bundesumweltministerium plant im Fehmarnbelt ein generelles Angelverbot. Ein bereits bestehendes FFH -Gebiet ( Flora-Fauna-Habitat ) soll erweitert und in diesem ein Angelverbot ausgesprochen werden. Die geplante Maßnahme wurde dem Land und Verbänden mitgeteilt.
Da man wohl der Meinung sei, kleine Kunstköder und Bleie, würden den Gewässergrund schädigen, wie auch die ca. 18 m langen Hochseeangelkutter und die kleinen Privatboote, wobei die Kutter einen Tiefgang von ca. 2,50 m aufweisen. Im wirtschaftlichen Bereich gibt es jedoch keine Einschränkungen und große Schiffe mit einem Tiefgang bis zu 15 m dürfen weiterhin das Gebiet durchfahren und deren Zahl beläuft sich auf ca. 40.000 p.A, wobei davon auszugehen ist, das diese Zahl noch zunimmt. Diese Schiffe erzeugen eine mächtige Sogwirkung und bei Wassertiefen von 7 - 26 m kann man sich gut vortsellen, welche Auswirkungen der Sog auf die Unterwasserfauna hat. Da ist es schwer nachzuvollziehen, warum Hobbyfischer das Gebiet mehr schädigen sollen als große Schiffe. Weiterhin stellt der Hobbyfischereitourismus in Schleswig Holstein einen großen wirtschaftlichen Faktor dar und bedroht viele Arbeitsplätze, nicht nur auf den Angelkuttern, sondern betroffen sind alle Orte und Gemeinden in und um Heiligenhafen und Fehmarn. In einer besonders strukturschwachen Region wie Schleswig Holstein, halte ich das aus wirtschaftlichen Gründen für sehr verantwortungslos und aus Sicht der Hobbyfischer für ein unangemessene und überzogene Maßnahme. Es scheint mir doch sehr fraglich, das kleine Boote, Pilker und Grundbleie das Habitat mehr schädigen sollen, als Berufsschiffahrt oder die geplante Beltquerung.
Bitte auf das Wort Verbot klicken. Ihr werdet dann direkt zur Onlinepetion weitergeleitet.
66464
Petition gegen das Verbot der Angelfischerei in Meeresschutzgebieten im Fehmarn Belt, in den Gebieten Kadetrinne und Pommersche Bucht.
Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass ich gegen das Verbot der Angelfischerei in Meeresschutzgebieten bin.
Für das Verbot der Angelfischerei gibt es keine wissenschaftlich korrekte oder naturschutzfachliche Begründung. Auch ist die Annahme, dass die Angelfischerei zur Beeinträchtigung der Fischbestände führt, durch nichts belegt.
Für die deutschen Angler müssen freie Angelmöglichkeiten im Bereich z.B. des Fehmarn Belt, in den Gebieten Kadetrinne und Pommersche Bucht erhalten bleiben.
Diese Listen sendet bitte an Ralf Deterding, Scharzer Weg 36, 31224 Peine oder als PDF Dokument an ralf.deterding@yahoo.de
Doppeleintragungen bitte ich zu unterlassen!
Deutscher Meeresanglerverband Registergericht: Hamburg Registernummer: VR 12714 Ralf Deterding, Schwarzer Weg 36, 31224 Peine
Bankverbindung: Kontoinhaber: Deutscher Meeresanglerverband e.V. Bank: Hypo Vereinsbank
IBAN: DE11200300000003800190 Swift / BIC: HYVEDEMM300
66464
# ATKUELLES ### ATKUELLES ### ATKUELLES #
Bootsangeln 23. + 24. April – es sind für beide Tage noch
4 Plätze frei!
Es kann auch nur Samstag oder nur Sonntag teilgenommen werden!
Sofort melden unter: bootsangeln@deutscher-meeresangler-verband.de
Beste Grüße Frank Richters
# ATKUELLES ### ATKUELLES ### ATKUELLES #
66336
Der Deutsche Meeresanglerverband freut sich euch mitteilen zu können, dass die Firma Fonderiaroma jedem Teilnehmer der Frühjahrsbrandungsanglertage ein paar der neuesten Modelle ihrer Brandungsbeileie zu Verfügung stellt.
Kurzvorstellung von Fonderiaromableie
Die Firma Cometa übernahm vor 10 Jahren den kleinen Familienbetrieb Fonderia Roma, die vorrangig Bleie für den Angelsport hergestellt haben. Mittlerweile ist aus dem kleinen Familienbetrieb eine große Firma geworden, die eine große Auswahl an Bleien für das Meeres- angeln aber auch für das Süsswasser , den Tauchsport und die Fischerei herstellt. Besonders vielfältig ist die Auswahl an Bleien für das Brandungsangeln oder auch Surfcasting genannt. Alle Blei Modelle werden zusammen mit namenhaften italienischen Anglern entworfen, designed und getestet bevor sie in Produktion gehen. Seit unserer Vermarktung hier in Deutschland wächst die Anzahl der Fans dieser Bleie stetig, was wir natürlich großartig finden. Wir denken das es zu der Vielfalt, der Wurf , Flug und den liege Eigenschaften keine alternative zu unseren Bleien gibt. Ein absolutes Muss für jeden Brandungs Crack.....
Direkt zur Anbieterseite, dann auf den nachfolgenden Link klicken:
www.fonderiaromableie.de
65598
Hallo liebe Sportfreunde
Unser neues DMV Heft 2016 ist fertig gedruckt. Es wird mit den neuen Ausweisen und Beitragsmarken in den nächsten Tagen an Euch versandt werden. Das neue Heft sollte dann je nach
Zustellungsort nach Ostern bei Euch in die Briefkästen landen.
65088
64108
Das Bundesumweltministerium plant im Fehmarnbelt ein generelles Angelverbot. Ein bereits bestehendes FFH -Gebiet ( Flora-Fauna-Habitat ) soll erweitert und in diesem ein Angelverbot ausgesprochen werden. Die geplante Maßnahme wurde dem Land und Verbänden mitgeteilt.
Da man wohl der Meinung sei, kleine Kunstköder und Bleie, würden den Gewässergrund schädigen, wie auch die ca. 18 m langen Hochseeangelkutter und die kleinen Privatboote, wobei die Kutter einen Tiefgang von ca. 2,50 m aufweisen. Im wirtschaftlichen Bereich gibt es jedoch keine Einschränkungen und große Schiffe mit einem Tiefgang bis zu 15 m dürfen weiterhin das Gebiet durchfahren und deren Zahl beläuft sich auf ca. 40.000 p.A, wobei davon auszugehen ist, das diese Zahl noch zunimmt. Diese Schiffe erzeugen eine mächtige Sogwirkung und bei Wassertiefen von 7 - 26 m kann man sich gut vortsellen, welche Auswirkungen der Sog auf die Unterwasserfauna hat. Da ist es schwer nachzuvollziehen, warum Hobbyfischer das Gebiet mehr schädigen sollen als große Schiffe. Weiterhin stellt der Hobbyfischereitourismus in Schleswig Holstein einen großen wirtschaftlichen Faktor dar und bedroht viele Arbeitsplätze, nicht nur auf den Angelkuttern, sondern betroffen sind alle Orte und Gemeinden in und um Heiligenhafen und Fehmarn. In einer besonders strukturschwachen Region wie Schleswig Holstein, halte ich das aus wirtschaftlichen Gründen für sehr verantwortungslos und aus Sicht der Hobbyfischer für ein unangemessene und überzogene Maßnahme. Es scheint mir doch sehr fraglich, das kleine Boote, Pilker und Grundbleie das Habitat mehr schädigen sollen, als Berufsschiffahrt oder die geplante Beltquerung.
Bitte auf das Wort Verbot klicken. Ihr werdet dann direkt zur Onlinepetion weitergeleitet.
62550
Petition gegen das Verbot der Angelfischerei in Meeresschutzgebieten im Fehmarn Belt, in den Gebieten Kadetrinne und Pommersche Bucht.
Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass ich gegen das Verbot der Angelfischerei in Meeresschutzgebieten bin.
Für das Verbot der Angelfischerei gibt es keine wissenschaftlich korrekte oder naturschutzfachliche Begründung. Auch ist die Annahme, dass die Angelfischerei zur Beeinträchtigung der Fischbestände führt, durch nichts belegt.
Für die deutschen Angler müssen freie Angelmöglichkeiten im Bereich z.B. des Fehmarn Belt, in den Gebieten Kadetrinne und Pommersche Bucht erhalten bleiben.
Diese Listen sendet bitte an Ralf Deterding, Scharzer Weg 36, 31224 Peine oder als PDF Dokument an ralf.deterding@yahoo.de
Doppeleintragungen bitte ich zu unterlassen!
Deutscher Meeresanglerverband Registergericht: Hamburg Registernummer: VR 12714 Ralf Deterding, Schwarzer Weg 36, 31224 Peine
Bankverbindung: Kontoinhaber: Deutscher Meeresanglerverband e.V. Bank: Hypo Vereinsbank
IBAN: DE11200300000003800190 Swift / BIC: HYVEDEMM300
62444
Direkt zu den Ausschreibungen gelangen dann bitte auf Anglertage Frühjahr / Herbst 2016 klicken. Ihr werdet dann direkt weitergeleitet zu den Ausschreibungen!
62258
Internationale Bootsanglertage August – 12.bis 14.August 2016
Der Veranstaltungsort für die Eröffnungs- und Abschlussfeier hat sich wie folgt geändert:
Gasthof Meetz
Kirchenstieg 12
23769 Fehmarn OT Bannesdorf
Direkt zur aktualiesierten Ausschreibung dann bitte auf IBA2016 (IBA-Interantionle Bootsanglertage August) klicken. Ihr werdet dann direkt weitergeleitet!
62230
Top News *** Top News *** Top News *** Top News
Die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung am 14.02.2016 haben zwei neue Referenten gewählt.
Für das Brandungsangeln Bernd Alexander Gaidus und als Vorsitzender des Ehrenrates Klaus Dieter Bliß.
Wir das gesamte Präsidium des DMV e.V. gratulieren beide zu Wahl.
Top News *** Top News *** Top News *** Top News
62086
Alle hier nachstehend aufgeführten Termine für die jeweiligen Veranstaltungen in dieser Rubrik dienen ausschließlich zur Information. Fragen zu den Veranstaltungen bitte immer an den Veranstalter direkt richten. Für die Richtigkeit der Termine kümmert sich jeder Interessierte bitte selbt.
Natürlich lebt dieser Informationsdienst von den Information die uns zugetragen werden. Bitte neue Termine direkt an die E-mail: presse@deutscher-meeresangler-verband.de senden.
Direkt zur Termin Kurzübersicht gelangen dann bitte auf das Wort Kurzübersicht klicken. Ihr werdet dann direkt weitergeleitet
61204