Das Jahr 2024 neigt sich nun dem Ende entgegen. Der Deutsche Meeresangler Verband e.V. wünscht allen Freunden
und Mitgliedern einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2025.
262817
ich möchten mich aufrichtig für die fehlerhafte Ausführung bei der Grafikgestaltung sowie die Fehler in den
Einladungen unseres jährlichen DMV-Hefts entschuldigen. Wir verstehen, dass solche Unstimmigkeiten ärgerlich sind und bedauern, dass ihr dadurch möglicherweise verwirrt
wurdet.
Wir arbeiten bereits aktiv daran, alle Fehler zu beheben. Die
aktualisierten Informationen zu den Einladungen und Veranstaltungen werden zeitnah auf unserer DMV-Webseite sowie auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht.
Zudem werden wir die Einladungen kostenneutral erneut per Post an alle Mitglieder senden, damit jeder
rechtzeitig informiert ist und alle Unstimmigkeiten geklärt sind.
Wir danken euch für euer Verständnis in dieser Angelegenheit.
Mit besten Weihnachtsgrüßen an alle Mitglieder und deren Familien, habt noch einen schönen Weihnachtsabend
und ruhige Weihnachtsfesttage.
Sebastian Hesse
Präsident
262482
32. Weltmeisterschaft im Big Game Trolling - MEXICO
2024
Vom 23.11.2024 bis 30.11.2024 in Cabo San Lucas,
Mexiko
Die 32. Weltmeisterschaft im Big Game Trolling ist nun
Geschichte! Team B konnte tatsächlich zwei beeindruckende Striped Marlin anlanden, während Team A leider leer ausging. Obwohl wir nicht in den Titelkampf eingreifen konnten, war es dennoch eine
wunderschöne Veranstaltung, die uns die Möglichkeit bot, viele alte und neue Freunde zu treffen.
Am Abend fand die mit Spannung erwartete
Abschlussveranstaltung statt. Es war eine wirklich großartige Feier mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, das von einer Liveband und Mariachis begleitet wurde. Die Stimmung war ausgelassen,
als México als Weltmeister gefeiert wurde, gefolgt von Portugal und Slowenien, die ihre Ehrungen mit großer Freude entgegennahmen.
Mit dem feierlichen Einholen der FIPS-Flagge und der
Übergabe an den WM-Ausrichter 2025, Frankreich, wurde die 32. Big Game Trolling World Championship offiziell beendet. Ein gemeinsames Essen mit allen Teilnehmern und der ein oder andere Tequila
rundeten den Abend perfekt ab.
In einer schönen Tradition übergaben wir Deutschen an
Generalmanager Chuy Morales und den Verantwortlichen für die Angelboote, Victor Vargas, Erinnerungstafeln mit den Namen aller deutschen WM-Teilnehmer. Nach ein paar Tequilas wurde dann auch der
Trikottausch zelebriert – besonders begehrt waren die DMV-Krawatten, aber auch Shirts und Hemden wurden reichlich getauscht. Eine wunderbare Erinnerung für jeden!
Und wie immer gilt: Nach der Weltmeisterschaft im Big Game
Trolling World Championship ist vor der nächsten Weltmeisterschaft im Big Game Trolling World Championship.
„Tide Lins“
261230
32. Weltmeisterschaft im Big Game Trolling - MEXICO 2024
vom 23.11.2024 bis 30.11.2024 in
Die 32. Weltmeisterschaft ist eröffnet, und zwei deutsche Teams sind am Start: Team A und Team B. Neben den deutschen Mannschaften nehmen auch Teams
aus der Schweiz, England,
Italien, Südafrika, Portugal, Mexiko, Slowenien, Iran, Montenegro, Nicaragua, Frankreich, Kroatien und Monaco teil.
Am Trainingstag konnte sich die Schweiz an die Spitze setzen und belegte Platz 1. Die Platzierungen für die deutschen Teams waren jedoch weniger
erfreulich: Team A landete auf Platz 9, während Team B auf Platz 18 rangierte. Doch die beiden deutschen Teams lassen sich nicht entmutigen! Sie haben sich zusammengesetzt und besprochen, was am
ersten Wettkampftag besser laufen kann.
Mit den Booten Pantera und Cherokee ging es dann hinaus zum ersten regulären Wettkampftag. Dieser gestaltete sich teils holprig: Team A fing zwei
Striped Marlin, von denen einer anerkannt wurde. Team B hingegen musste aufgrund technischer Probleme auf ein nicht unbedingt gleichwertiges Boot mit einem unmotivierten Kapitän umsteigen und erlebte
eine eher frustrierende „Kaffeefahrt“.
Doch noch ist alles offen! Wie immer spielt auch das Glück eine Rolle: Sind die richtigen Fische da und können sie zum Anbeißen überlistet werden?
Am Ende des Tages standen Mexiko als Tagesgewinner an der Spitze, gefolgt von Spanien auf dem zweiten Platz und Südafrika auf dem dritten Platz.
Team A konnte sich auf der Pantera auf Platz 9 festbeißen, während Team B leider nur den 19. Platz belegte. Doch auch Team B bleibt frohen
Mutes!
Drücken wir allen beiden deutschen Teams die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg und Spaß.
260961
40th World Championship in Shore Angling for Seniors
16th – 23rd November 2024 – Peñíscola / Spain
Sonntag und Montag: „Endlich ist das gesamte Team in Peñíscola versammelt! Nachdem Frank, Martin und Pelle schon am Samstag angekommen sind, stießen Mario und
Margaritis am Sonntag zu uns. Frank holte die beiden am Flughafen in Barcelona ab, und gemeinsam machten sie sich auf den Weg ins ca. 220 Kilometer südlich gelegene Peñíscola.
Unsere Unterkunft, das "Hotel & Spa Peñíscola Plaza ****", hat uns mit großzügigen, gut ausgestatteten Zimmern empfangen, die ideal für die Vorbereitungen geeignet
sind. Sonntagnachmittag ging es direkt zum ersten Team-Warm-Up an den Strand – ein erfolgreicher Start, bei dem wir erste Erkenntnisse sammeln konnten.
Am Montag begrüßte uns erneut sonniges Wetter. Nach einem kräftigen Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Supermarkt und Angelgeschäft, um letzte Besorgungen zu
erledigen. Der Trainingstag am Strand war intensiv und voller neuer Erkenntnisse, die uns in den nächsten Tagen sicherlich weiterhelfen werden. Am Abend stärkten wir uns mit einem abwechslungsreichen
Buffet und ließen den Tag zufrieden ausklingen.“
Dienstag: „Am Dienstag hieß es für uns wieder: ab an den Strand! Nach einem energiereichen Frühstück starteten wir in den Tag, doch das Wetter spielte nicht so ganz
mit. Der Himmel war wolkenverhangen, und gegen Ende des Trainings zogen dicke Wolken auf. Dennoch konnten wir wieder einiges lernen und wertvolle Infos sammeln, die uns helfen werden, unsere Taktik
weiter zu verfeinern. Der Wetterbericht kündigt starken Regen für Dienstag Nacht und den gesamten Mittwoch an, weshalb wir beschlossen haben, den Mittwoch für ein bisschen Sightseeing zu nutzen und
die Region zu erkunden. Wir freuen uns auf eine willkommene Abwechslung!“
259934
Rückblick auf die 7. Weltmeisterschaft im Shore Angling für MASTERS in Argaka: Ein unvergessliches Abenteuer
Am 12. Oktober 2024 starteten wir, Joost Kuczynski, Andreas Schulz, Frank Piotter, Barbara Piotter und Petra Wulf, voller Vorfreude vom Hamburger Flughafen in Richtung Zypern.
Schon beim Boarding fiel uns auf, dass die Hälfte der Teilnehmer mit Erkältungen kämpfte – wir fühlten uns wie eine mobile Krankenstation! Doch als wir bei strahlendem Wetter und angenehmen 26 Grad
in Larnaka landeten, war die Aufregung schnell vergessen.
Nach ein wenig Orientierungsarbeit fanden wir schließlich unseren Leihwagen und übernahmen unseren großen Van. Das Verstauen unseres Gepäcks glich einem Tetris-Spiel – Koffer,
Handgepäck und Transportrohre mussten abenteuerlich untergebracht werden. Doch nach einigem Geschick ging es dann los in Richtung Argaka, etwa 130 km entfernt. Ich war froh, nicht selbst fahren zu
müssen; Frank meisterte die Herausforderung des Linksverkehrs mit Bravour.
In unserem Haus erwarteten uns drei Zimmer mit eigenem Bad und WC sowie ein Gäste-WC – perfekt für unsere Bedürfnisse! Der Pool lud uns nach den Angeltagen zum Entspannen ein,
während wir bei einem kühlen Bier den Tag Revue passieren ließen. Nach dem ersten Einkauf und dem Tanken des Autos genossen wir am Abend köstliche Spaghetti.
Der Rest der Mannschaft – unser Coach Uwe Heimes, Stephan Zirnstein (unser Captain), seine Frau Inis Zirnstein-Trodtfeld sowie ihre Freundin Christin Vitense und Veit Nagorsen –
traf gegen 23:00 Uhr aus Berlin in deren Haus in Argaka ein. Müde und erschöpft von der Reise richteten sie sich erst einmal gemütlich ein.
Am Sonntagmorgen fuhren Uwe und Frank zum Veranstaltungshotel in Paphos wo der Veranstalter mit den vorbestellten Ködern auf die beiden gewartet hat. Diese waren genauso
geliefert worden wie bestellt: Gambas (Garnelen), tiefgekühlte Sardinen und drei Packungen Seeringler. So konnten wir am Sonntag, dem 13. Oktober, gleich eine Runde freies Angeln durchführen. Ein
herzliches Dankeschön an alle mitreisenden Frauen, die verschiedene Aufgaben übernommen haben – vielen Dank für alles von Seiten des Team A!
Testfischen am Argaká Strand
Am 14. Oktober stand das erste echte Testfischen an einem neuen Abschnitt des Argaká Strandes auf dem Programm. Das Wetter war traumhaft: viel Sonne, kaum Wind und angenehme 28
Grad. Natürlich hatten wir Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 dabei, um uns vor der starken Sonne zu schützen. Die Stimmung war großartig! Wir waren motiviert und schwitzten ordentlich beim
Fischen. Die Ausbeute war vielversprechend – zahlreiche Fische in verschiedenen Größen zogen an unseren Haken. Um nicht zu dehydrieren, trank ich gefühlt mindestens fünf Liter Wasser! Am Ende eines
langen Angeltages kehrten wir erschöpft aber glücklich zurück zur Unterkunft und kühlten uns im Pool mit einem wohlverdienten Bier ab.
Herausforderungen beim Testangeln
Am 16. Oktober wechselten wir den Strandabschnitt für unser Testangeln. Der Himmel hatte sich jedoch mit grauen Wolken bedeckt; bei angenehmen 25 Grad waren die Bedingungen
nicht optimal für einen erfolgreichen Angeltag. Während kleine Fische wie Grundeln zahlreich anbeißen wollten, blieben die großen Exemplare aus – frustrierend! Wir probierten verschiedene Techniken
aus, doch die großen Fische schienen einfach nicht interessiert zu sein. Unser Fazit: Hier gibt es momentan nicht viele große Fische zu fangen. Aber morgen ist ein neuer Tag – vielleicht finden wir
einen besseren Spot oder verbessern unsere Technik!
Ein spannendes Thema tauchte während unserer Zeit hier auf: Monsterkrabben scheinen in diesen Gewässern auf dem Vormarsch zu sein! Diese beeindruckenden Kreaturen sind bekannt
für ihre Größe und Stärke und sorgen für Aufregung unter den Anglern. Berichte über spannende Kämpfe beim Versuch, diese Giganten an Land zu ziehen, machen die Runde. Doch mit der steigenden
Krabbenpopulation kommen auch Fragen auf: Was bedeutet das für das Ökosystem? Sind sie eine Bedrohung für andere Meeresbewohner? Und wie können wir sicherstellen, dass wir nachhaltig mit diesen
faszinierenden Tieren umgehen? Eines ist sicher: Die Monsterkrabben bringen frischen Wind ins Angeln!
Wetterwechsel und neue Herausforderungen
Am 17. Oktober standen wir erneut zum Testangeln bereit – diesmal begrüßte uns ein kräftiger Nordostwind und spürbare Wellen. Das Wasser war trüb und aufgewühlt; trotz der
herausfordernden Bedingungen bissen viele verschiedene Fische an den Haken; das machte das Angeln besonders spannend! Wir genossen jede Minute des Abenteuers und sorgten dafür, ausreichend Wasser zu
trinken.
Der 18. Oktober brachte erneut starke Winde mit sich – ungewöhnlich für diese Jahreszeit! Die hohen Wellen machten es uns schwer; nach einer Weile entschieden wir uns
schließlich, das Testangeln abzubrechen. Voraussichtlich sollten nächste Woche bessere Bedingungen herrschen; also packten wir alles zusammen und zogen uns an unseren eigenen Pool zurück für ein
kühles Bier.
Am 20. Oktober endete unsere intensive Vorbereitungswoche für die 7. Weltmeisterschaft im Brandungsangeln für MASTERS in Argaka. Die Bedingungen reichten von kühl bis sehr heiß;
an zwei Tagen hatten wir starken Wind zu kämpfen. Dennoch konnten wir zahlreiche Fischarten fangen und jeder Teamangler hat wertvolle Erfahrungen gesammelt und diese ins Team
eingebracht.
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Frauen, die uns tatkräftig unterstützt haben! Diese Woche wird uns immer in Erinnerung bleiben – voller Herausforderungen, Erfolge und
unvergesslicher Momente am Wasser! Jetzt sind wir bereit für die bevorstehenden Wettkämpfe!
Ein unvergesslicher Tag: Die Eröffnung der 7. Weltmeisterschaft im Shore Angling für MASTERS
Heute war es endlich soweit: Die 7. Weltmeisterschaft im Shore Angling für MASTERS wurde feierlich eröffnet! Auf dem großen Platz, dessen Name mir entfallen ist, versammelten
sich alle Mannschaften in einer Atmosphäre voller festlicher Vorfreude. Lachen und fröhliches Geplapper erfüllten die Luft, während zahlreiche Fotos von den Teams und ihren befreundeten Konkurrenten
geschossen wurden. Ein ganz besonderes Highlight war das große Gruppenfoto, das von der Presse aufgenommen wurde – ein Moment, der alle Teilnehmer vereinte und die Vorfreude auf die kommenden Tage
noch verstärkte.
Nach diesem emotionalen Auftakt setzte sich ein farbenfroher Festzug in Bewegung, der durch die malerischen Straßen der Stadt zum Veranstaltungssaal führte. Dort wurden die
Mannschaften nacheinander aufgerufen, während ihre Nationalhymnen erklangen – ein bewegender Augenblick für jeden Angler, der mit Stolz auf seine Flagge blickte. Nach dieser feierlichen Zeremonie
kehrten wir zu unseren Quartieren zurück, um uns auf den bevorstehenden Wettbewerb vorzubereiten. Morgen wird es ernst: Die Wettkämpfe beginnen und die Spannung steigt ins Unermessliche!
Die teilnehmenden Mannschaften sind beeindruckend: Zypern als Gastgeberland, Belgien, England, Italien, Frankreich, Kroatien, Südafrika, Spanien, Portugal und Deutschland. Am
Montag steht das offizielle Trainingsangeln für alle Teams an. Von Dienstag bis Freitag wird dann um Ruhm und Ehre gekämpft – jeder Angler will der Beste in seinem Sektor sein! Die Vorbereitungen
sind abgeschlossen und der große Tag X kann kommen!
Die Verlosung der Sektoren für den gemeinsamen Trainingstag fand in einer elektrisierenden Atmosphäre statt. Jeder Teilnehmer war gespannt darauf zu erfahren, wo er angeln
würde. Jeder Sektor birgt seine eigenen Herausforderungen und Chancen zur Verbesserung der Technik. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Trainingstag voller neuer Erfahrungen und leidenschaftlichem
Austausch über unser gemeinsames Hobby.
21. Oktober: Das Trainingsangeln ist absolviert!
Wir aus dem deutschen Team A hatten eine großartige Zeit! Einige wertvolle Erkenntnisse konnten wir mitnehmen. Morgen geht es weiter – die Anspannung ist greifbar! Denn jetzt
zählt es: Der WM-Titel steht auf dem Spiel! In der Teamwertung belegten wir den 7. Platz – ernüchternd, aber nicht katastrophal.
22. Oktober: Wettkampftag 1
Nach unserer Ankunft in Zypern fühlten wir uns mehr wie eine Krankenstation als ein Wettkampfteam – doch nun sind alle Teamangler fit! Heute kämpften wir gegen starken
Seitenwind in Argaká, was das Fischen zu einer echten Herausforderung machte. Dinge flogen durch die Luft und rollten über den Sandstrand – besonders die trockenen Disteln waren gefürchtet! Der Coach
lief viel umher, um uns Teamangler zu unterstützen; Barbara und Petra taten es ihm gleich.
Der erste Durchgang begann pünktlich um 11:00 Uhr und endete um 15:00 Uhr. Uwe musste sich mir eingestehen, dass er am ersten Tag ziemlich nervös war wegen seines Teams. Doch
als das Ergebnis verkündet wurde – Platz 2! – waren wir überwältigt von Freude und Aufregung.
23. Oktober: Wettkampftag 2
Die Stimmung ist grandios! Unsere Angler geben alles für einen Platz auf dem Podium. Trotz herausfordernder Bedingungen zeigt unser Team unglaublichen Einsatz und Leidenschaft.
Als die Ergebnisse vorlagen, konnten wir unseren zweiten Platz verteidigen – die Anspannung stieg bei jedem Teamangler!
24. Oktober: Wettkampftag 3
Die Bedingungen könnten nicht unterschiedlicher sein: Zunächst kein Wind, dann heftiger schräger Wind – unsere Pläne wurden durcheinandergeworfen! Doch wir haben uns
durchgebissen und konnten uns bis zum dritten Wettkampftag auf den ersten Platz verbessern! Was für ein Gefühl!
25. Oktober: Wettkampftag 4
Wir sind so nah dran am Titel! Das Wetter spielt verrückt; nach nur einer Viertelstunde Angelzeit kam der starke Wind zurück und machte das Fischen fast unmöglich. Während wir
auf die Ergebnisse warteten, war die Spannung kaum auszuhalten…
Als wir schließlich zur Siegerehrung fuhren, war das Ergebnis noch unbekannt. Plötzlich schaute ich auf mein Handy – das Ergebnis war gerade veröffentlicht worden! Mit einem
lauten Schrei verkündete ich im VAN: „WIR SIND WELTMEISTER!“ Sofort brach Jubel im VAN aus. Die Emotionen des gesamten Wettbewerbs entluden sich in einem euphorischen Moment des Feierns; Tränen des
Glücks flossen bei jedem von uns.
Das Ergebnis? WELTMEISTER!
Das deutsche Team A hat es geschafft! Joost Kuczynski, Andreas Schulz, Stephan Zirnstein, Frank Piotter und Veit Nargorsen sowie Barbara Piotter und Petra Wolf unter der Leitung
unseres großartigen Coaches Uwe Heimes haben Deutschland zur 7. Weltmeisterschaft im Shore Angling für MASTERS in Argaka geführt!
Bei der Siegerehrung gab es noch einmal Gänsehaut pur; Präsident Fips-M hielt eine bewegende Ansprache bevor es zur Preisverleihung ging… Der Rest ist Geschichte.
Dieser Erfolg wäre ohne den Zusammenhalt unseres Teams nicht möglich gewesen; kein Einzelner stellte sich über den anderen oder zeigte Egoismus – Respekt prägte unser
Miteinander.
Ein großes Lob gebührt auch dem Ausrichter dieser fantastischen Veranstaltung; alles war perfekt organisiert und jeder Helfer stand bereit zur Unterstützung.
Die 7th World Championship Shore Angling for MASTERS in Argaka wird uns immer in Erinnerung bleiben – ein sportliches Fest voller Fairness und Leidenschaft!
Und nun präsentieren wir euch die Bilder dieses unvergesslichen Moments… Deutschland ist Weltmeister! Wie genial ist das denn?!
258884
Ankunft
7. Weltmeisterschaft im Shore Angling für MASTERS
258101
DMV
NEWS
Vorabankündigung Termine
für die Ü 55 Basic 1-4 & Tandem
2024
Unser Brandungsreferent Klaus Switalowski teilt allen mit, dass
die
Ü 55 und Basic 1-4 vom 26.5.2024 – 29.05.2024
und die
Tandem am 30.05.204 – 31.05.2024 stattfindet.
Weitere Details wie Startlokal und Ort wird zeitnah mit dem neuen DMV Heft, allen
Mitgliedern mitgeteilt.
244262
DMV News aus der Welt des Brandungsangelns
Die neueste Rangliste der Shore Angeling der FIP-s ist veröffentlich worden.
Wir alle aus dem Vorstand des Deutschen Meeresangler Verbands e.V. sind so stolz einen so erfolgreichen Angler in den Reihen des DMV zu
haben.
Wir sprechen hier über Andreas Schulz, der bei den Masters in der Gesamtwertung auf den 2. Platz steht. Dies soll etwas heißen, denn der Wettbewerb
international ist stark bei den Internationalen Veranstaltungen.
Lange haben wir warten dürfen bis ein Deutscher Angler, sich unter den auf den ersten 3 Plätzen platzieren konnte.
Andreas Schulz wir sind so stolz auf Dich und Deine Gesamtleistung.
Herzlichen Glückwunsch
Dies wünscht Dir der komplette DMV Vorstand
243935
German Open vom 17.11. – 19.11.2023
am Schönberger Strand
Bei bestem nordischen Schitwetter wurde von Klaus Switalowski die German Open 2023 eröffnet.
Nachdem die Details verkündet wurden ging es zu dem jeweiligen Stränden. Das waren Heitkate, Kalifornien, Brasilien, Hohenfelde und Weißenhäuser Strand.
Das Wetter meinte es am ersten Tag gut mit uns Anglern und so regnete es die ersten 3 Stunden nicht. Doch rechtzeitig ca. 2 Stunden vor Angelende fing es an zu regnen. Das lieben wir
Brandungsangler die an Sandstränden angeln.
Fische wurden in den verschiedenen Sektoren reichlich gefangen. Da konnte sich keiner beschweren.
Am Samstag dem zweiten Angeltag waren die Bedingungen dann ganz anders. Kein Wind, glattes Wasser und zum Glück während des Angelns kein Regen.
Ach am zweiten Angeltag wurden reichlich Fische für die Küche gefangen.
Heute am Sontag wurden die Ergebnisse verkündigt.
Einzelwertung Männer:
- Marcel Fischer
- Laurin Nofke
- Patrik Backhaus
Mannschaft:
- Sachsen-Anhalt Team A
- SAC
- MAV Schleswig-Holstein
Einzelwertung Damen:
- Katharina Schleiff
- Jana Höfer
- Beate Bitte
Einzelwertung Jugend:
- Arvid Pauly
Ein fettes Dankeschön geht an Klaus Switalowski und seinem Team ohne die solch eine Veranstaltung nicht durchführbar ist.
Vielen Dank an Sven vom Hotel Haus Felsenburg am Schönberger Strand und deren Belegschaft für den tollen Service.
Ich schließe nun mit den Worten „nach der German Open ist vor der German Open“.
243232
6. Weltmeisterschaft im Brandungsangeln Ü55 Mazatlan/Mexico
Wahnsinn
Wir haben es geschafft und sind Bronzemedaillengewinner in der Team Wertung und Frank Piotter ist Vizeweltmeister im Einzel geworden.
Was für eine starke Leistung vom gesamten Team über die 4 Wettkampftage
Es waren wirklich schwierige Bedingungen hier in Mexico, sowohl organisatorisch als auch platzmäßig.
Heute konnten wir leider nicht an die starken Ergebnisse der letzten 2 Tage anknüpfen, aber zum Glück hat es am Ende gereicht
Es war eine super Teamleistung und der Zusammenhalt untereinander war absolut spitze❣
Team B hat heute leider noch einen weiteren Platz einbüßen müssen, aber auch sie haben alles gegeben und können stolz sein bis zum Ende gekämpft zu haben.
Ich möchte mich persönlich bei allen Teilnehmern bedanken, dass wir unsere Meetings, Training und den Austausch nach jedem Angeln gemeinsam gemacht und unsere
Erkenntnisse geteilt haben! Das ist nicht immer selbstverständlich
Nun freuen wir uns auf die Abschlussfeier und die danach verdiente Erholung
Katharina
240715
6. Weltmeisterschaft im Brandungsangeln Ü55 Mazatlan/Mexico
Der 3.Wettkampftag ist vorbei und es war ein harter Kampf.
Auch heute gab es sehr platzabhängige Fänge und Team A konnte das Ergebnis von gestern erfolgreich bestätigen.
Team B hatte mit ihren Plätzen nicht so viel Glück und konnten sich leider nicht verbessern.
Nichtsdestotrotz geht es morgen mit voller Energie in den letzten Wettkampftag um die Weltmeisterschaft vielleicht mit Metall zu krönen.
Es wird spannend
246658
6. Weltmeisterschaft im Brandungsangeln Ü55 Mazatlan/Mexico
Der 2. Wettkampftag heute war geprägt von sehr unterschiedlich fangreichen Sektoren.
Der Gewinner des besten Sektors konnte 16 Fische verbuchen und mit nur 2 Fischen wurde ein Portugiese 1. im Sektor.
Auch zahlreiche Abrisse mussten heute wieder verbucht werden, aber am Ende konnte sich Team A den 2.Platz des Tages erkämpfen und auch Team B konnte sich einen
souveränen 5.Platz sichern.
Nach unserem gemeinsamen Meeting und Resümee des Tages geht es nun wieder in die Vorbereitung auf morgen.
Drückt uns allen die Damen, dass wir an die ersten 2 Tage anknüpfen können
240601
6. Weltmeisterschaft im Brandungsangeln Ü55 in Mazatlan/Mexico
Der erste Wettkampfdurchgang liegt hinter uns.
Es war heute kein leichtes Angeln und geprägt von Fehlbissen, Abrissen und verlorenen Fischen durch Abbisse.
Team B konnte sich trotzdem einen aussichtsreichen 4.Platz in der Teamwertung erkämpfen
Für Team A hat es leider heute nur zum 6.Platz gereicht, aber morgen ist ein neuer Tag und beide Teams geben Alles!
Jetzt heisst es neue Vorfächer basteln und sich von der Hitze erholen.
240535
6.Weltmeisterschaft im Brandungsangeln Ü55 in Mazatlan/Mexico.
Gestern Abend wurde die Weltmeisterschaft offiziell eröffnet.
Nach der Feier gegen 21.30h hieß es schnell zurück ins Hotel, denn der Start wurde aufgrund der Hitze auf 6h vorverlegt, so dass wir
heute bereits um 4.30h bei der Baitausgabe standen.
Die Sektoren dieser WM liegen alle am Strand vor dem Hotel, so dass wir nur zu 2 Sektoren fahren müssen.
Der Trainingstag gab neue weitere Erkenntnisse und vor allem war es für die Organisatoren und Stuarts in den Sektoren ein wichtiger Test
und Probelauf.
Morgen wird es ernst und wir werden sehen, was unsere Erfahrungen aus dem Training wert sind.
240479
6.Weltmeisterschaft im Brandungsangeln Ü55 in
Mazatlan/Mexico.
Die Trainingswoche zur Vorbereitung auf
die WM liegt nun hinter uns.Beide Teams haben gemeinsam verschiedene Abschnitte unseres Wettkampfstrandes vor unserem Hotel beangelt und wir konnten unsere Erkenntnisse aus den Tagen ziehen und
zusammen auswerten.
Es gibt einige neue Fischarten, die
jeder Angler in seine Fangliste einreihen kann
Nun heisst es Vorfächer bauen und morgen
Abend ab 19 Uhr( in Deutschland 3Uhr morgens) geht es zur Eröffnung
Wir werden Euch berichten und freuen
uns, wenn es endlich los geht.
Tropische Grüße von allen
Beteiligten
240389
Deutsche Meisterschaft 2023
im Distanswerfen - Tönnhausen 02.09.2023 um 09.00 Uhr
Wegbeschreibung siehe Foto mit Eintragungen.
Treffen um 09.00 Uhr
239134
Deutsche Meisterschaft 2023
im Distanswerfen - Tönnhausen
Teilnehmen kann jeder Jugendliche, Frauen und Männer.
Startgeld:
Jugendlich bis 18. Jahren - Startgeldfrei.
Frauen und Männer ab 18 Jahren – 25 € pro Person
Bitte noch heute anmelden und sei am 02.09.2023 dabei.
Meldeschluss ist der 28.08.2023
Anmeldungen bitte an: distanzwerfen@deutscher-meeresangler-verband.de
senden.
238880
Oberbürgermeister Pokal 2023 - Tönnhausen
Am Sonntag den 02.07.2023 trafen sich 13 Teilnehmer in Tönnhausen um den Oberbürgermeister Pokal auszuwerfen.
Um es interessanter zu machen, galt es auf 100m ein Ziel zu treffen und im Anschluss auf einem nur 30m breitem Wertungskorridor weit zu
werfen.
Hier war dann ersichtlich, wer auch am Strand zu den „ich habe aber gerade geworfen“ Anglern zählt.
Um den einzigen Jugendlichen Arved anzuspornen, habe ich ihm versprochen, dass er die von mir zur Verfügung gestellte Rute samt Rolle
behalten kann, sofern er 100m schafft.
Diesmal fehlten leider noch 3 Meter, aber ich bin zuversichtlich, dass es ihm in 2 Monaten
bei der Deutschen Meisterschaft gelingen wird.
Im Anschluss wurden dann beim gemeinsamen Grillen und ein paar Getränken die Sieger proklamiert:
1. Christoph Fischer
2. Ricardo Willemann
3. Andreas Schulz
Wir sehen uns hoffentlich zahlreich bei den Deutschen Meisterschaften am 02.09.2023,
die ebenfalls in Tönnhausen bei Winsen stattfinden.
Andreas Schulz
236689
Oberbürgermeister Pokal 2023
2x noch schlafen ....
Oberbürgermeister Pokal 2023
im Distanzwerfen - TÖNNHAUSEN
Schnell noch anmelden:
distanzwerfen@deutscher-meeresangler-verband.de
236416
3x noch schlafen ....
Oberbürgermeister Pokal 2023
im Distanzwerfen - TÖNNHAUSEN
Schnell noch anmelden:
distanzwerfen@deutscher-meeresangler-verband.de
236346
4x noch schlafen ....
Oberbürgermeister Pokal 2023
im Distanzwerfen - Tönnhausen.
236292
Noch 5 x schlafen ....
Oberbürgermeister Pokal 2023 im Distanzwerfen -
Tönnhausen
Sei dabei...
236236
Oberbürgermeister Pokal 2023
im Distanswerfen - Tönnahusen 2023 für Jedermann.
Teilnehmen kann jeder Jugendliche, Frauen, Männer.
Jugendlich bis 18. Jahren - Startgeldfrei.
Bitte noch heute anmelden und sei am 02.07.2023 dabei.
Anmeldungen bitte an: distanzwerfen@deutscher-meeresangler-verband.de
senden.
236160
NATIONENCUP 2023 - Belgien
Bericht als Download hier verfügbar.
235673
Korregierte Ergebnissliste Tandem 2023 Hvide Sande
Leider hatte sich der Fehlerteuefel eingeschlichen und es wurden nun alle Startkarten nochmals durchgerechnet.
Hier nun die Korrektur:
235670
Terminänderung
Der Oberbürgermeisterpokal im Distanzwerfen für Jederman, wurde auf den neuen Termin 02.07.2023 verschoben.
Austragungsort: In Tönnhausen bei Winsen (Luhe)
Genauere Daten zur Wiese folgen vom Referenten Andreas Schulz.
234533
30th World Championship in Shore Angling for Clubs 2023
6th - 13th May 2023 - Peñiscola (Spain)
FINALE – 6. Platz
Unseren Herzlichen Glückwunsch der deutschen Mannschaft „Beach Brothers“
Mit den Mannschaftsanglern „Tim Paasch, Florian Schöpker, Norman Kamarath, Alexander Dorow, Martin Hahn, Tim Sheil“ und den Coaches „Bernd Gaidus und Jenny“. Zum 6. Platz bei den 30th World
Championship in Shore Angeling for clubs 2023 - Peñiscola (Spain).
Ihr habt eine tolle große Veranstaltung super klasse mit Höhen und Tiefen ausgefochten. Diese tolle Leistung wurde nun mit einer wirklich guten Mannschaftsleistung dem 6. Platz
belohnt.
Das komplette Team „Beach Brothers“ könnt stolz wie Oscar über das erreichte sein.
Ich und der komplette Vorstand des DMV e.V. - „Deutscher Meeresangler Verbands e.V“ beglückwünschen Euch. Kommt alle gut nach Hause.
234431
30th World Championship in Shore Angling for Clubs
2023
6th - 13th May 2023 - Peñiscola (Spain)
Ein freundliches Petri Heil aus
Spanien
Die offizielle Eröffnung liegt nun hinter
uns.
Wir genießen nun die feinen Vorzüge und freuen uns auf die Zeit
…
Auf geht’s BB’s
Wir vom Präsidium des Deutschen Meeresangler Verbands e.V.
drücken unserem deutschen Team die Daumen.
233539
30th World Championship in Shore Angling for Clubs
2023
6th - 13th May 2023 - Peñiscola (Spain)
Das Team Deutschland vertreten durch Tim Paasch, Florian Schöpker, Norman Kamarath,
Alexander Dorow, Martin Hahn, Tim Sheil, Bernd Gaidus und Jenny sind gut und voller Tatendrang in Peńiścola – Spain angekommen.
Es stehen einige Tage Training an …
Nach einigen Trainingseinheiten an verschiedenen Abschnitten des Strandes, konnten die
Jungs einige Erkenntnisse sammeln, gemeinsame Meetings und gute Laune bestärken unser Engagement hier gut abzuschneiden. Unsere Frauen nutzen die Möglichkeit zum Shoppen und natürlich auch um die
anderen Teams zu beobachten. Somasomarum sind wir gut angekommen.
233430
Liebe Meeresanglerinnen, liebe Meeresangler und Interessierte,
als neuer Präsident unseres Verbandes möchte ich mich heute bei Euch vorstellen.
Mein Name ist Sebastian Hesse, 40 Jahre alt und ich lebe in angelfreundlicher Entfernung zur Ostsee in Oldenburg in Holstein.
Seit 2011 bin ich Mitglied im DMV und aus Verbundenheit zu unserem Sport und unserer Vereinigung habe ich das Amt des Präsidenten gern angenommen. In dieser Funktion
koordiniere ich den Sportbetrieb und sämtliche Verbandsangelegenheiten. Das möchte ich im Sinne von uns allen tun, weswegen ich jeden zur Teilhabe aufrufe und mich gern auf einen Dialog einlasse. Ich
selber bin aktiver, sehr leidenschaftlicher Brandungsangler und verdanke diesem Sport viele tolle Erfahrungen.
Und als das verstehe ich das Meeresangeln: Eine inspirierende Tätigkeit an tollen Orten, das Kennenlernen von anderen Menschen oder sich selbst, die Erweiterung des
persönlichen Horizonts. Als Präsident unseres Verbandes möchte ich dieses Verständnis gern fördern und dazu beitragen, dass alle unsere Mitglieder dergleichen Erfahrungen sammeln können.
Ich freue mich auf die zukünftige Arbeit und darauf, einige von Euch in Zukunft persönlich kennen zu lernen.
Kameradschaftliche Grüße,
Sebastian Hesse
232093